Warum die SPD-FWG 2026 ohne Bürgermeisterkandidaten antritt –
und was das für Strullendorf bedeutet
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
bei der Kommunalwahl am 15. März 2026 tritt die Fraktionsgemeinschaft SPD-FWG ohne eigenen Bürgermeisterkandidaten an. Wir wollen ehrlich sein: Das ist nicht unsere erste Wahl gewesen. Doch manchmal eröffnen unerwartete Wendungen neue Perspektiven – und genau davon möchten wir Ihnen erzählen.
Alexander Pfister: Ein Verlust, aber auch ein Gewinn für die Region
Unser langjähriger Fraktionsvorsitzender und designierter Bürgermeisterkandidat Alexander Pfister hat eine herausragende berufliche Chance erhalten: Er wurde zum Ordinariatsrat und Hauptabteilungsleiter für Schule und Religionsunterricht bei der Erzdiözese Bamberg berufen.
Diese Ernennung erfüllt uns mit Stolz – sie zeigt, welche Kompetenz und Führungsqualitäten wir in unseren Reihen haben. Gleichzeitig bedeutet dies, dass er für das Bürgermeisteramt nicht mehr zur Verfügung steht.
Wir hätten uns keinen besseren Kandidaten vorstellen können – aber wir können ihm diese Chance nicht verwehren.
Warum wir keinen "Ersatz-Kandidaten" aufstellen
Nach reiflicher Überlegung haben wir entschieden: Wir stellen keinen Bürgermeisterkandidaten auf, nur um einen zu haben.
Ein Bürgermeisteramt erfordert:
- Vollständige zeitliche Verfügbarkeit
- Tiefe Verwurzelung in der Gemeinde
- Breite Unterstützung in der eigenen Fraktion
- Die Bereitschaft, für mindestens 6 Jahre die volle Verantwortung zu übernehmen
Verantwortungsvolle Politik bedeutet für uns, nur Kandidaten zu präsentieren, die diese Anforderungen erfüllen – nicht nur dem Namen nach.
Die Chancen: Gemeinderat statt Personenkult
Tatsächlich bietet unsere Entscheidung unerwartete Vorteile:
1. Konzentration auf die Inhalte
Ohne Bürgermeisterwahlkampf können wir uns vollständig auf das konzentrieren, was wirklich zählt: unsere Ziele für Strullendorf und alle Ortsteile. Keine Personaldiskussionen, keine Schlammschlachten – nur konkrete Lösungen für konkrete Probleme.
2. Starke Gemeinderatsfraktion als Garant
Die wichtigsten Entscheidungen in Strullendorf fallen im Gemeinderat – nicht im Bürgermeisterbüro. Mit einer starken SPD-FWG-Fraktion im Gemeinderat können wir:
- Anträge stellen und durchsetzen
- Haushaltsentscheidungen mitgestalten
- Kontrolle ausüben und Transparenz einfordern
- Bürgerinteressen vertreten – unabhängig davon, wer Bürgermeister ist
3. Konstruktive Zusammenarbeit statt Blockade
Als starke Fraktion im Gemeinderat arbeiten wir mit jedem Bürgermeister zusammen, wenn es um gute Lösungen für Strullendorf geht. Wir sind nicht in Personalrivalitäten gefangen, sondern frei, sachlich zu entscheiden:
- Gute Vorschläge unterstützen wir – egal von wem sie kommen
- Schlechte Ideen lehnen wir ab – egal wer sie einbringt
4. Unabhängige Kontrolle
Gerade weil wir keinen eigenen Bürgermeisterkandidaten haben, können wir die Arbeit des gewählten Bürgermeisters objektiv und unabhängig kontrollieren. Wir sind niemandem verpflichtet – außer Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern.
Was wir Ihnen versprechen – eine starke SPD-FWG-Fraktion im Gemeinderat ist Ihre Garantie für:
- Soziale Gerechtigkeit – Bezahlbarer Wohnraum, gute Kinderbetreuung, Unterstützung für Familien und Senioren
- Nachhaltige Entwicklung – Klimaschutz, Erhalt unserer Natur, zukunftsfähige Mobilität
- Lebendige Ortsteile – Nahversorgung, Vereinsförderung, Investitionen in alle Ortsteile
- Bürgernähe – Transparente Entscheidungen, echte Beteiligung, offene Kommunikation
- Wirtschaftliche Vernunft – Solide Finanzen, kluge Investitionen, keine Prestigeprojekte
Warum Sie gerade jetzt SPD-FWG wählen sollten – weil Kommunalpolitik Teamsport ist:
Ein Bürgermeister allein kann wenig bewegen – ohne eine starke Fraktion im Rücken. Umgekehrt kann eine starke Fraktion auch mit einem Bürgermeister anderer Couleur viel erreichen.
Die Mehrheit im Gemeinderat entscheidet über:
- Den Haushalt und alle großen Investitionen
- Baugebiete und Flächennutzung
- Kinderbetreuung und Schulen
- Verkehr und Infrastruktur
- Klimaschutz und Energiepolitik
Weil wir ein eingespieltes Team sind
Unsere Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten sind:
- Erfahren – Viele von uns sind seit Jahren im Gemeinderat aktiv
- Verwurzelt – Wir leben in Strullendorf und allen Ortsteilen
- Engagiert – Wir kennen die Probleme vor Ort und haben Lösungen
- Verlässlich – Wir stehen zu unseren Versprechen
Weil wir die richtigen Prioritäten setzen
Während andere über Personen sprechen, sprechen wir über:
- Bezahlbare Mieten und Bauplätze
- Bessere Busverbindungen in die Ortsteile
- Mehr Kita-Plätze für berufstätige Eltern
- Klimaschutz, der nicht auf Kosten der Bürger geht
- Erhalt unserer Dorfläden und Gaststätten
Ehrlich gesagt...
Wir hätten gerne einen Bürgermeisterkandidaten gehabt. Aber wir haben auch gelernt: Manchmal muss man ehrlich sein und sagen, was Sache ist.
Wir präsentieren Ihnen keine Notlösung, keinen Lückenfüller, keinen Kandidaten, der eigentlich keine Zeit hat oder nur halbherzig dabei ist.
Stattdessen bieten wir Ihnen etwas anderes an:
- Ein starkes Team für den Gemeinderat
- Klare Ziele für Strullendorf
- Konstruktive Politik statt Machtspiele
- Ehrlichkeit statt falscher Versprechungen
Unsere Bitte an Sie – geben Sie uns Ihre Stimme für den Gemeinderat.
Je stärker die SPD-FWG-Fraktion im Gemeinderat wird, desto mehr können wir für Sie erreichen – unabhängig davon, wer Bürgermeister wird.
Eine starke Opposition oder Partner in der Zusammenarbeit – beides können wir sein. Aber dafür brauchen wir Ihre Stimmen.
Am 15. März 2026: Ihre Stimme für die Fraktionsgemeinschaft SPD-FWG!
Nutzen Sie Ihre Gemeinderatsstimme für SPD-FWG – und geben Sie uns den Auftrag, Strullendorf sozial, nachhaltig und bürgernah zu gestalten.
Gemeinsam für Strullendorf.
Gemeinsam Zukunft gestalten
Ihre SPD-FWG Fraktionsgemeinschaft Strullendorf