Unsere Ziele 2026 bis 2032
1. BEZAHLBARES WOHNEN FÜR ALLE GENERATIONEN
Wir schaffen Wohnraum, der für alle erschwinglich ist:
- Förderung von sozialem Wohnungsbau und genossenschaftlichen Wohnprojekten
- Ausweisung neuer Baugebiete unter Berücksichtigung des Flächenverbrauchs
- Unterstützung junger Familien beim Erwerb von Baugrundstücken
- Schaffung barrierefreier Wohnungen für Senioren und Menschen mit Behinderung Entwicklung von Mehrgenerationenwohnprojekten in allen Ortsteilen
2. BILDUNG UND BETREUUNG - INVESTITION IN UNSERE ZUKUNFT
Beste Startchancen für unsere Kinder:
- Ausbau der Kinderbetreuungsplätze in Krippe, Kindergarten und Hort Flexible Betreuungszeiten für berufstätige Eltern
- Modernisierung und digitale Ausstattung der Schule Strullendorf
- Förderung von Ganztagsangeboten und Ferienbetreuung
- Stärkung der Jugendarbeit und Schaffung attraktiver Jugendtreffs
3. MOBILITÄT NEU DENKEN - FÜR ALLE ORTSTEILE
Nachhaltige Verkehrslösungen für Strullendorf und alle Ortsteile:
- Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs mit besserer Taktung nach Bamberg
- Verbesserung der Busanbindung von den Ortsteilen in den Kernort und nach Bamberg
- Schaffung sicherer Radwege zwischen allen Ortsteilen und nach Bamberg
- Einrichtung von Mitfahrbänken und Bürgerbus-Initiativen
- Förderung von E-Mobilität durch Ausbau der Ladeinfrastruktur Verkehrsberuhigung in Wohngebieten zum Schutz unserer Kinder
4. KLIMASCHUTZ UND NACHHALTIGE ENERGIE
Strullendorf klimaneutral bis 2040:
- Energetische Sanierung kommunaler Gebäude
- Förderung von Photovoltaik auf privaten und öffentlichen Dächern
- Ausbau von Nahwärmenetzen in geeigneten Ortsteilen
- Pflanzung von 1.000 neuen Bäumen in der Wahlperiode
- Schaffung von Blühwiesen und Biotopen zum Artenschutz
- Unterstützung lokaler Landwirtschaft und regionaler Vermarktung
5. LEBENDIGE ORTSKERNE UND NAHVERSORGUNG
Starke Ortsteile mit kurzen Wegen:
- Erhalt und Stärkung der Nahversorgung in allen Ortsteilen
- Förderung lokaler Geschäfte, Gastronomie und Handwerksbetriebe
- Schaffung attraktiver Dorfplätze als Begegnungsorte
- Unterstützung von Dorfläden und mobilen Verkaufsangeboten
- Ausbau schnellen Internets (Glasfaser) in allen Ortsteilen Revitalisierung leerstehender Gebäude in den Ortskernen
6. GESUNDHEIT UND PFLEGE VOR ORT
Medizinische Versorgung sichern:
- Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung
- Ansiedlung weiterer Fachärzte und therapeutischer Angebote
- Ausbau ambulanter Pflegedienste
- Schaffung von Tagespflegeplätzen für Senioren